Ort: Club Bastion | Einlass 20:00 Uhr | teilbestuhlt
Normal: € 22
Ermäßigt*: € 17
Karten Online
bei EASY Ticketzzgl. VVK-Gebühren
Karten im Vorverkauf
z.Zt. noch nicht verfügbar
Uli Keuler spielt…
…heißt das bewährte Programm des schwäbischen Kabarettisten. Gezeigt werden Alltagssituationen, deren Helden jedermann vertraut sind: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, Helikoptereltern und überforderte Hausmänner.
Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen
Es begann im Jahr 1973 in der Umgebung von Stuttgart. Dort versuchte ein junger Mensch auf den Bühnen der Jugendhäuser mit Darbietungen, denen man neudeutsch den Stempel Schwabo-Comedy verpassen würde, das Publikum zu erheitern. Was Ihm nach anfänglicher Belastung der Geduld der Beteiligten auch gelang.
1975 berichtet die Westdeutsche Zeitung von einem Auftritt, bei dem „der mit unverwüstlichem Humor gesegnete Interpret, der auch privat schwäbelt, in der unverkennbaren Mundart alltägliches aus seiner Heimat zum Besten gab“. Allerdings seien zu der Veranstaltung nur „ganze sechs Zuhörer“ gekommen, die jedoch „nicht böse“ waren, in den Genuss der Vorstellung gekommen zu sein.
Immerhin wurde im Lauf der Jahre das Publikum so groß, dass der Künstler nach seinem Studium – Rhetorik, Germanistik, Empirische Kultur-Wissenschaft u.a. bei Walter Jens das Spaßmachen ernsthaft betreiben konnte und dabei nicht darben musste.
Seinen Figuren und ihrer Welt ist Keuler bis heute treu geblieben. Er zeigt Alltagsbilder, in denen sich das Publikum bei aller Skurrilität mühelos wieder findet. Und obgleich die Mehrzahl seiner Helden aus dem südwestdeutschen Raum stammt, kann man ihre lebendigen Vorbilder auch in anderen Teilen der Republik antreffen. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt…
*Ermäßigt: Mitglieder des club bastion, Schüler, Studenten und Inhaber des Kirchheimer Stadtpasses