Max-Eyth-Strasse 57/2, 73230 Kirchheim/Teck, Tel: 07021/480319, info(at)club-bastion.de
Fr 16.06.2023 19:00 Wort
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
Sa 17.06.2023 19:00 Blues Rock/Pop
LIZARD und Grandma’s Bedroom Experience
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
Sa 24.06.2023 19:00 Welt Rock/Pop
Zydeko Annie + Swamp Cats und Micha Schlüter
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
So 25.06.2023 14:00 Kindertheater
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
So 25.06.2023 19:00 Jazz Blues Rock/Pop
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
Fr 30.06.2023 19:00 Rock/Pop
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
Sa 01.07.2023 19:00 Blues Rock/Pop
Henrik Freischlader und Sally Grayson
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
Sa 08.07.2023 18:30 Rock/Pop
Schöne Töne mit Tin Woodmen und Grup Huub
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
So 09.07.2023 19:00 Jazz Welt Sonstiges
Jazz Ensemble DIBRAYA und Sax.Plus
Open Air vor der Bastion
Freier Eintritt
Blues Jazz Jugend Kindertheater Rock/Pop Welt Wort Sonstiges
Vor der Bastion unter alten Bäumen
Freier Eintritt
Fr 22.09.2023 20:00 Wort
Karten noch nicht im VVK
Fr 20.10.2023 20:00 Blues Rock/Pop
Miller Anderson Band & Sound on Purpose
Karten noch nicht im VVK
Sa 21.10.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Fr 27.10.2023 20:30 Blues
Karten noch nicht im VVK
Fr 10.11.2023 20:30 Rock/Pop Blues
Karten noch nicht im VVK
Sa 25.11.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Fr 01.12.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 02.12.2023 21:00 Sonstiges Rock/Pop Jugend
Freier Eintritt
Sa 09.12.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 10.02.2024 20:30 Welt Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 09.03.2024 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 20.04.2024 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Hinweis zum Konzert des Schlippenbach/Walsdorff-Quartetts am 25.11.2022:
Leider kann, entgegen der Ankündigung, der Pianist Alexander von Schlippenbach an diesem Termin nicht auftreten, da er wegen eines Sturzes im Krankenhaus liegt. Das Konzert wird dennoch stattfinden, Schlippenbachs Platz am Klavier wird dabei kein Geringerer als Achim Kaufmann einnehmen. Der fast drei Jahrzehnte jüngere und auch in Berlin ansässige Pianist gehört ganz sicher zu den renommiertesten Vertretern seines Instruments in unserem Land. Mit Henrik Walsdorff, dem Saxofonisten und Co-Leader des Quartetts, verbindet ihn ebenfalls eine jahrelange musikalische Partnerschaft.
Wer sich über das musikalische Wirken diesen höchst renommierten Pianisten informieren möchte, kann dies unter folgendem Link tun:
www.achimkaufmann.com
Auch am Schlagzeug gibt es eine Veränderung, es wird Heinrich Köbberling an den Drums sitzen.
--------------
Ein Urgestein der freien Spielarten des europäischen Jazz ist der inzwischen 84jährige Pianist Alexander von Schlippenbach. Für seine Verdienste um die Kunst mit unzähligen Preisen (u. a. Preis der Deutschen Schallplattenkritik , SWR Jazzpreis, Albert Mangelsdorff-Preis) und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, beeindruckt er auch in fortgeschrittenem Alter mit höchst wachem Bewusstsein und einer enormen musikalischen Vitalität.
Seit mehr als vier Jahrzehnten pflegen Alexander von Schlippenbach und seine Mitstreiter die vorweihnachtliche Stimmung im deutschsprachigen Raum mit packender Improvisationsmusik zu kontrastieren. Der Coronavirus hat in den beiden letzten Jahren jeweils geplanten Auftritten im Bastionskeller einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im dritten Anlauf wird die traditionelle Winterreise hoffentlich auch wieder in den Kirchheimer Keller führen. Dieses Mal wird der Berliner Pianist mit seinem Quartett anreisen. Auch fast schon ein Jahrzehnt währt seine Zusammenarbeit mit dem Co-Leader der Band, dem Saxophonisten Henrik Walsdorff sowie dem italienischen Bassisten Antonio Borghini und Jan Leipnitz am Schlagzeug. Zusammen präsentieren sie vorwiegend Kompositionen von Schlippenbach sowie spezielle Bearbeitungen von Jazzklassikern sowie Improvisationen. Den Musikern geht es dabei um die eigene Ausformung der ererbten Tradition, um die risikovolle Schatzsuche im Immer-noch-Neuland, um die Positionierung im Hier und Jetzt, um emotionale Ehrlichkeit.
Ein Konzert mit dem legendären Alexander von Schlippenbach ist immer etwas Besonderes. Wer heute Abend dabei ist, wenn die vier Instrumentalisten ihren gemeinsamen musikalischen Horizont erforschen und abstecken, auf den wartet mit Sicherheit ein intensives, außergewöhnliches Konzerterlebnis.