Max-Eyth-Strasse 57/2, 73230 Kirchheim/Teck, Tel: 07021/480319, info(at)club-bastion.de
Fr 31.03.2023 19:30 Sonstiges
Fr 14.04.2023 20:30 Jazz Rock/Pop
Die Therapie – Reconnected Tour
Karten verfügbar
Sa 15.04.2023 20:30 Welt Wort Sonstiges
Nektarios Vlachopoulos - Kabarett: Das Problem sind die Leute
Karten verfügbar
Sa 22.04.2023 21:00 Sonstiges Rock/Pop Jugend
Freier Eintritt
Do 27.04.2023 20:30 Jazz
Karten verfügbar
Fr 28.04.2023 20:30 Rock/Pop
Karten verfügbar
So 30.04.2023 20:30 Rock/Pop Sonstiges Jugend
Karten verfügbar
Fr 05.05.2023 20:30 Jazz
Karten verfügbar
Sa 06.05.2023 20:30 Rock/Pop
Karten verfügbar
Fr 12.05.2023 20:30 Rock/Pop Sonstiges
Karten verfügbar
Sa 13.05.2023 20:30 Rock/Pop Jazz Welt
Karten verfügbar
Mi 17.05.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten verfügbar
Fr 19.05.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten verfügbar
Sa 27.05.2023 20:30 Blues Jazz Rock/Pop
Karten verfügbar
Sa 03.06.2023 22:00 Jugend Rock/Pop Sonstiges
Fr 20.10.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 21.10.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Fr 27.10.2023 20:30 Blues
Karten noch nicht im VVK
Fr 10.11.2023 20:30 Rock/Pop Blues
Karten noch nicht im VVK
Sa 25.11.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Fr 01.12.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 02.12.2023 21:00 Sonstiges Rock/Pop Jugend
Freier Eintritt
Sa 10.02.2024 20:30 Welt Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 09.03.2024 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 20.04.2024 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Interkulturelle Band
Die Wüstenblumen sagen auf Wiedersehen …
Entstanden aus einer Projektkooperation des club bastion, der Beratungsstelle für anerkannte Flüchtlinge „Chai“, dem AK Asyl und dem Mehrgenerationenhaus Linde, starteten die Wüstenblumen 2013 als Musikprojekt von Asylbewerber*innen, ehemaligen Asylbewerber*innen und Bürger*innen aus Kirchheim unter Teck. Über viele Jahre waren sie die lokale Band, die wie keine andere als multikulturell, generationenübergreifend und vielfältig beschrieben werden konnte.
Auf ihrer Reise waren sie von vielen Kulturen, Genres, Talenten und Fürsprechern begleitet, geprägt und bestärkt worden. Die offene Bühne in der Linde und die regelmäßigen öffentlichen Proben in der Bastion sind vielen Kirchheimer*innen in guter Erinnerung geblieben. 2014 wurde sogar ein Dokumentarfilm über die Band mit dem Titel „Die Wüstenblumen – Musik ist unsere gemeinsame Sprache“ gedreht.
(Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=R2lgIIqstyE).
Die einzelnen Bandmitglieder schafften es, ihre unterschiedlichen kulturellen Wurzeln musikalisch einzuflechten, um diese leidenschaftlich mit afrikanischen Rhythmen und orientalischen Klängen zu mischen und in die westliche Musikkultur zu integrieren. Zu Hoch-Zeiten waren die Musiker*innen in acht Sprachen mit ebenso vielen Nationen auf kleinen und großen Bühnen unterwegs, und ihre Konzerte glichen stets einem großen, bunten Familienfest.
Nach über acht Jahren internationaler Cover-Musik hat sich die Band nach vielen Veränderungen im Jahr 2020 dazu entschieden, die Ära der Wüstenblumen zu beenden.
Die Band möchte sich mit einem letzten Konzert bei ihrem Publikum bedanken. Deshalb kommt zahlreich, habt Spaß und schenkt allen eine letzte unvergessliche Erinnerung.
Die Reise der Wüstenblumen endet, die Musik bleibt.