Max-Eyth-Strasse 57/2, 73230 Kirchheim/Teck, Tel: 07021/480319, info(at)club-bastion.de
Sa 11.02.2023 20:30 Jazz
Karten verfügbar
Fr 17.02.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Susanne Plahl & The Lightning Rod
Karten verfügbar
Sa 18.02.2023 20:30 Wort Sonstiges
Lucy van Kuhl, Klavier - Chansons - Kabarett
Karten verfügbar
Fr 24.02.2023 20:00 Rock/Pop Blues
Sally Grayson mit Band & Gracefire
Karten verfügbar
Sa 25.02.2023 22:00 Rock/Pop Jugend
Karten an der Abendkasse
Fr 03.03.2023 20:00 Rock/Pop
Karten an der Abendkasse
So 05.03.2023 11:00 Wort Sonstiges
Karten verfügbar
Fr 10.03.2023 20:00 Wort
Karten verfügbar
Sa 11.03.2023 20:30 Jazz Welt
DAVID HELBOCK´s Random/Control
Karten verfügbar
Fr 17.03.2023 20:30 Rock/Pop Sonstiges Wort
Karten verfügbar
Sa 18.03.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten verfügbar
Fr 24.03.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten verfügbar
Sa 25.03.2023 20:30 Rock/Pop
Karten verfügbar
Fr 31.03.2023 19:30 Sonstiges
Fr 14.04.2023 20:30 Jazz Rock/Pop
Die Therapie – Reconnected Tour
Karten noch nicht im VVK
Sa 15.04.2023 20:30 Welt Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 22.04.2023 21:00 Sonstiges Rock/Pop Jugend
Freier Eintritt
Do 27.04.2023 20:30 Jazz
Karten noch nicht im VVK
Fr 28.04.2023 20:30 Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
So 30.04.2023 20:30 Rock/Pop Sonstiges Jugend
Karten noch nicht im VVK
Sa 06.05.2023 20:30 Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 12.05.2023 20:30 Rock/Pop Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 13.05.2023 20:30 Rock/Pop Jazz Welt
Karten noch nicht im VVK
Mi 17.05.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 20.10.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 21.10.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Fr 27.10.2023 20:30 Blues
Karten noch nicht im VVK
Sa 25.11.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Fr 01.12.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 02.12.2023 21:00 Sonstiges Rock/Pop Jugend
Freier Eintritt
Sa 10.02.2024 20:30 Welt Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 20.04.2024 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Crescendo – #makemusicnotwar
Der Film am Bastions-Film-Donnerstag 20.2.2020 läuft am ersten Spieltag (Donnerstag) um 20:30 Uhr im Kino Tyroler (Postplatz 9).
Die weiteren Spieltage und Uhrzeiten sind abhängig von den außerdem im Programm befindlichen Filmen und werden immer montags vor dem Starttag festgelegt, Ab Dienstagvormittag ist das Programm dann auf www.kinofrech.de einsehbar.
Karten an der Abendkasse zu den üblichen Eintrittspreisen (bei Normallänge 8 €, ermäßigt 6,50 €, bei Überlänge gestaffelter Zuschlag) – Online-Kartenverkauf: https://www.kinofrech.de/startseite/programm/
Der Film "Crescendo #makemusicnotwar" erzählt eine Geschichte über die versöhnende Kraft der Musik. Inspiriert wurde Dror Zahavis Drama von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra. Anlässlich einer Friedenskonferenz in Südtirol soll der berühmte deutsche Dirigent Eduard Sporck (Peter Simonischek) ein paritätisch besetztes Jugendorchester zusammenstellen und mit einem Konzert ein Zeichen für die Völkerverständigung setzen. Der zunächst widerstrebende Maestro organisiert ein Vorspiel junger Musiker in Tel Aviv. Nach einer strengen Auswahl beginnt er, aus der bunt zusammengewürfelten Truppe ein Team zu formen. Doch die Ressentiments zwischen den Volksgruppen sind groß. Obwohl die Proben ins idyllische Südtirol verlegt werden, kochen die Gefühle der jungen Menschen sehr rasch hoch.
Regisseur Dror Zahavi thematisierte bereits 2008 mit dem preisgekrönten Kinofilm „Alles für meinen Vater“ den israelisch-palästinensischen Konflikt. In „Crescendo“ findet er beklemmende Bilder für den Zustand zwischen Erstarrung und Eskalation. Ob Schikanen an den Checkpoints, die den Palästinensern bereits die Teilnahme am Vorspiel erschweren oder die Schicksale jüdischer Großeltern, die den Holocaust überlebt haben, dann aber von Arabern ermordet wurden – in Bildern wie Erzählungen vermittelt der Film die Gefühlslagen beider Seiten recht eindrücklich.
Wegen der Konflikte in der Gruppe nehmen die Proben zwischenzeitig eher den Charakter von Therapiesitzungen an. Die Romanze zwischen einem schüchternen Palästinenser und einer Israelin berührt. Sie wird von Mehdi Meskar und Eyan Pinkovich sehr einfühlsam gespielt. Auch einige weitere junge Schauspieler überzeugen - ganz besonders Sabrina Amali mit einer enorm kraftvollen Darstellung als junge Violinistin voller angestauter Wut. Peter Simonischek strahlt die Ruhe und Autorität des Dirigenten aus, auch wenn das Drehbuch ihm eine schwere persönliche Last in Gestalt von mörderischen Nazieltern aufbürdet.
Der Film vermittelt eine wichtige Botschaft: Gräben und Grenzen können überwunden werden: durch Zuhören, Reden und Aufeinander zugehen – und auch durch die Kraft der Musik.
Laufzeit: 102 Minuten. FSK: 6 Jahre.
Mehr Information: https://www.crescendofilm.de/