Max-Eyth-Strasse 57/2, 73230 Kirchheim/Teck, Tel: 07021/480319, info(at)club-bastion.de
Sa 25.06.2022 18:00 Blues Rock/Pop
Open Air vor der Bastion, bei schlechtem Wetter im Club
So 26.06.2022 11:00 Blues
Frühschoppen mit den Rags'n'Roots
Open Air vor der Bastion, bei schlechtem Wetter im Club
So 26.06.2022 14:00 Kindertheater
Open Air vor der Bastion, bei schlechtem Wetter im Club
So 26.06.2022 18:00 Blues Jazz
WERNER ACKER’S G-Band / FOLA DADA mit Band
Open Air vor der Bastion, bei schlechtem Wetter im Club
Sa 09.07.2022 19:30 Welt Rock/Pop
Open Air vor der Bastion, bei schlechtem Wetter im Club
Sa 16.07.2022 15:00 Blues Jazz Rock/Pop Welt
Open Air, bei schlechtem Wetter im Club
Open Air vor der Bastion, bei schlechtem Wetter im Club
Sa 17.09.2022 20:30 Blues Rock/Pop
The Breezers - Musik von J.J. Cale
Karten noch nicht im VVK
Fr 30.09.2022 20:30 Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 01.10.2022 20:30 Jazz
Karten noch nicht im VVK
Sa 08.10.2022 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 14.10.2022 20:30 Blues Rock/Pop Jazz
Karten noch nicht im VVK
Fr 28.10.2022 20:30 Jazz
Jean Philippe Bordier Quartett
Karten noch nicht im VVK
Sa 29.10.2022 20:30 Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 26.11.2022 20:30 Wort
Karten noch nicht im VVK
Sa 03.12.2022 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 10.12.2022 20:30 Rock/Pop Blues Wort Sonstiges
Freier Eintritt
Fr 20.01.2023 20:30 Jazz Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 18.02.2023 20:30 Wort Sonstiges
Lucy van Kuhl, Klavier - Chansons - Kabarett
Karten noch nicht im VVK
So 05.03.2023 11:00 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 15.04.2023 20:30 Welt Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 21.10.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 25.11.2023 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Sa 20.04.2024 20:30 Wort Sonstiges
Karten noch nicht im VVK
Film wird kurzfristig bekannt gegeben. Siehe Info...
von wahren Begebenheiten inspirierte Kurzgeschichte
Frankreich 1942. Als der belgische Jude Gilles (Nahuel Pérez Biscayart) auf einem Gefangenentransport der Nazis auf die Bitte eines Mithäftlings sein halbes Brot gegen ein Buch tauscht, rettet ihn das vor dem sicheren Tod. Er gibt vor, Perser zu sein. Das Buch mit dem Titel "Mythen der Perser" dient ihm als Beweis, als er wie seine Leidensgenossen erschossen werden soll.
Kurz darauf erfährt, dass ein hochrangiger Nazi-Offizier Farsi lernen möchte. Er eignet sich eine falsche Identität an und wird zu Reza. Jetzt beginnt sein Kampf ums Überleben. Verstellung, Täuschung und Lüge werden dabei zu seinen Waffen. Denn alles, was er sagt, darf nicht nur den Anschein der Wahrheit haben, sondern muss durch Reproduzierbarkeit selbst zur Wahrheit werden.
Hauptsturmführer Klaus Koch (Lars Eidinger) ist für die Lagerküche sowie die Registrierung der Gefangenen zuständig und plant als gelernter schon sein Nachkriegsleben. Er will nach Teheran fliehen und dort ein Restaurant eröffnen. Die nötigen Sprachkenntnisse dafür soll ihm Reza beibringen. In einer Mischung aus Misstrauen und Faszination belauert er seinen falschen Farsi-Lehrer, der ihn ängstlich zunächst mit einzelnen Wörtern ködert, bald aber gezwungen ist, eine ganz eigene, in sich stimmige Fantasie- bzw. Kunstsprache zu erfinden.
Um sich diese besser merken zu können, leitet er sie aus den Namen seiner Mithäftlinge ab. Aus den ungebeugten Wörtern werden schließlich Sätze einer fiktiven Sprache, in der sich die beiden Männer verständigen und dabei immer näher kommen.
Wolfgang Kohlhaases von wahren Begebenheiten inspirierte Kurzgeschichte "Die Erfindung einer Sprache" diente dem ukrainisch-kanadischen Regisseur Vadim Perelman als Grundlage für seinen bewegenden Film "Persischstunden"
------
Die Filme in Kooperation mit der Bastion laufen am ersten Spieltag (Do.) um 20:30 Uhr. Die weiteren Spieltage und Uhrzeiten sind abhängig von den außerdem im Programm befindlichen Filmen und werden immer montags vor dem Starttag festgelegt, Ab Dienstagvormittag ist das Programm dann auf www.kinofrech.de einsehbar.