Max-Eyth-Strasse 57/2, 73230 Kirchheim/Teck, Tel: 07021/480319, info(at)club-bastion.de
Do 05.10.2023 20:30 Sonstiges Jazz Welt
Matthias Schriefl & Amith Nadig: Amithias
Karten verfügbar
Fr 13.10.2023 20:30 Jazz
Karten verfügbar
Fr 03.11.2023 20:30 Jazz
Daniel Erdmann’s Velvet Revolution
Karten noch nicht im VVK
Fr 17.11.2023 20:30 Jazz
Karten noch nicht im VVK
Sa 18.11.2023 20:30 Jazz
Jazzpool NRW meets Ireland: The Auld Triangle
Karten noch nicht im VVK
Fr 08.12.2023 20:30 Jazz
Karten noch nicht im VVK
Sa 16.12.2023 20:30 Jazz Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 19.04.2024 20:30 Rock/Pop Jazz
Karten noch nicht im VVK
Warum der Neoliberalismus bei den Leuten so erfolgreich ist
Hinweis: Das Forum Nachdenken ist der Veranstalter dieser Diskussionsreihe in den Räumen des club bastion. Der club bastion stellt ausschließlich die Räumlichkeiten zur Verfügung.
Der Termin findet wegen einer Veranstaltung am 24.10. um eine Woche verschoben statt.
Neoliberalismus: Warum prägt er unser Denken?
Angela Merkel zieht es vor, den Begriff Neoliberalismus nicht zu verwenden. Denn der Begriff Neoliberalismus wird von vielen Menschen mit Sozialabbau und Privatisierung oder mit dem Zurückdrängen der Politik zugunsten des Marktes verbunden. Deshalb spricht sie lieber von der zu schaffenden „Marktkonforme Demokratie“. Das hört sich viel besser an und vertuscht die Auswirkungen für den Einzelnen.
Beim Forum Nachdenken am 31. Oktober ab 19:30 Uhr in Familienbildungsstätte, Widerholtstraße 4 werden wir darüber diskutieren, wie diese Ideologie sich auf unser Alltagsleben auswirkt.
Um die Tiefenwirkung des Neoliberalismus zu verstehen, muss man zunächst seine Ursachen sowie die Entwicklungstendenzen begreifen und seine alltäglichen Erscheinungsformen erkennen. Dazu wird es ein ein kurzes Einstiegsreferat geben und anschließend sind alle herzlich zur Diskussion eingeladen
---
Das „Forum Nachdenken“ in den Räumen der Bastion soll eine Anlaufstelle sein für alle, die sich über gesellschaftliche, ökonomische und politische Probleme unserer Zeit eigene Gedanken machen. Wir freuen uns, wenn unterschiedliche Positionen aufeinander treffen und gemeinsam analysiert werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diese und andere Fragen zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Keinen Platz haben dabei kriegerische, rassistische, sexistische oder sonstige Menschen-feindlichen Positionen und Politikansätze.
Interessierte treffen sich jeden zweitletzten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der Bastion.
Kontakt: Heinrich Brinker, Tel.: 01714239869