Max-Eyth-Strasse 57/2, 73230 Kirchheim/Teck, Tel: 07021/480319, info(at)club-bastion.de
Fr 29.09.2023 20:30 Rock/Pop Wort
Karten verfügbar
Sa 30.09.2023 20:30 Rock/Pop Wort
Karten verfügbar
Mo 02.10.2023 22:00 Rock/Pop Jugend
Karten an der Abendkasse
Fr 06.10.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten verfügbar
Sa 14.10.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten verfügbar
Fr 20.10.2023 20:00 Blues Rock/Pop
Miller Anderson Band & Sound on Purpose
Karten verfügbar
Sa 28.10.2023 20:00 Rock/Pop
Everdeen + Opening Show: The Last Bash
Karten verfügbar
Sa 04.11.2023 20:00 Rock/Pop
Fr 10.11.2023 20:30 Rock/Pop Blues
Karten noch nicht im VVK
Sa 11.11.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 01.12.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 02.12.2023 21:00 Sonstiges Rock/Pop Jugend
Freier Eintritt
Sa 09.12.2023 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Sa 16.12.2023 20:30 Jazz Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 22.12.2023 20:30 Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 19.01.2024 20:30 Rock/Pop Blues
Karten noch nicht im VVK
Fr 02.02.2024 20:30 Blues Rock/Pop
Karten noch nicht im VVK
Fr 19.04.2024 20:30 Rock/Pop Jazz
Karten noch nicht im VVK
Das „Forum Nachdenken“ in der Bastion soll eine Anlaufstelle sein für alle, die sich über gesellschaftliche, ökonomische und politische Probleme unserer Zeit eigene Gedanken machen. Wir freuen uns, wenn unterschiedliche Positionen aufeinander treffen und gemeinsam analysiert werden.
Das „Forum Nachdenken“ möchte die politische Diskussion in Kirchheim und Umgebung fördern, zum Verständnis von aktuellen politischen Zusammenhängen beitragen, eine gemeinsame Diskussion ermöglichen und demokratische Inhalte in die Öffentlichkeit tragen. Dabei darf es gerne kontrovers zugehen. Dazu sind alle eingeladen, die sich einbringen wollen oder auch nur zuhören und sich eigene Gedanken machen möchten. Die Diskussions-Themen und Beiträge speisen sich direkt aus der Runde der Teilnehmer und je breiter das Spektrum dieser Themen ist, desto spannender die Diskussionen. Pro Veranstaltung soll es jeweils um ein Schwerpunkt-Thema gehen, welches vorher entsprechend bekannt gegeben wird bzw. in der vorherigen Veranstaltung abgestimmt wurde.
Keinen Platz haben dabei kriegerische, rassistische, sexistische oder sonstige Menschen-feindlichen Positionen und Politikansätze.
-----
Thema heute:
Weiterführung und Vertiefung des Themas der letzten Veranstaltung vom 28.3.2018:
Jakob Augstein, der Chefredakteur des "Freitag" hat am 17.01.2017 im Rahmen der Ringvorlesung “Lügenpresse” – Medienkritik als politischer Breitensport“ an der Universität Hamburg einen Vortrag mit dem Titel „Haben wir Grund, uns zu schämen? Von der notwendigen Selbstkritik der Journalisten“ gehalten. Das Video ist im angefügten Link (youtube-Symbol oben) zu finden.
Die Ringvorlesung mit 15 Vorträgen von prominenten Journalisten und Medienwissenschaftlern hatte sich das Ziel gesetzt, den „Ursachen für die radikale Glaubwürdigkeitskrise, in der der Journalismus steckt, nachzuforschen und Antworten zu geben, was dagegen getan werden könnte – um die Akzeptanz von Journalismus als Institution gesellschaftlicher Selbstreflexion, als Frühwarnsystem, als kritische Instanz in einer freien Gesellschaft zu retten.“ Das auszugsweise vorgeführte YouTube-Video des Augstein-Vortrags bildet mit seinen medienkritischen Thesen unseren Ausgangspunkt für unser weiteres Nachdenken über die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft.
Interessierte treffen sich jeden zweitletzten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der Bastion.
Kontakt: Heinrich Brinker, Tel.: 01714239869